So verhindert man Datensilos und fördert Innovation

Stellen Sie sich vor, Ihre Systeme sprechen nicht mehr nebeneinander her: Dank unserer API- & Schnittstellen-Integration fließen Daten sicher und automatisiert zwischen ERP, CRM, Shop und weiteren Anwendungen. So schaffen Sie ein zukunftsfähiges Ökosystem ohne Medienbrüche.

Unser bewährter Ablauf

Wir nutzen gängige Frameworks wie Express, Django REST oder Spring Boot – immer abgestimmt auf Ihre Anforderungen, ohne Sie mit Technik-Detailwissen zu überfrachten.

  • Mapping
    Analyse Ihrer Datenmodelle, Definition der Feldzuordnungen und Transformationsregeln.

  • Testing
    Automatisierte Tests in Mock-Environments überprüfen Authentifizierung, Datenintegrität und Performance.

  • Go-Live
    Rollout in Ihrer Produktivumgebung mit umfassender Monitoring-Einrichtung und Rückfall-Szenarien.

98295

Unsere Features

  • OAuth & Token-Management – Sichere Authentifizierung Ihrer APIs

  • Webhooks & Event-Handling – Echtzeit-Daten­aktualisierungen zwischen Systemen

  • Mock-Environments – Risikoarmes Testen vor dem Live-Betrieb

  • Rate Limiting & Throttling – Schutz vor Überlastung und Missbrauch

  • Versionierung – Rückwärtskompatible API-Updates ohne Ausfallzeiten

Häufige Fragen

Welche Authentifizierungsmethoden unterstützen Sie?

Wir setzen auf OAuth 2.0, JWT und API-Keys – je nach Sicherheitsanforderung.

Ein Basis-Proof-of-Concept ist in 2–4 Wochen realisierbar, umfassende Projekte in 6–12 Wochen.

Kleinprojekte starten ab CHF 10’000; komplexe Integrationen liegen typischerweise zwischen CHF 25’000 und 60’000.

Ja, wir übernehmen bestehende Schnittstellen, verbessern sie und integrieren neue Endpunkte nahtlos.

Wir erstellen interaktive API-Dokumentationen mit Swagger, damit Ihre Entwickler*innen Schnittstellen schnell verstehen und testen können.

Gruppe 1

API-Konzept anfordern

main hero digibiz